FFBIZ und FFBIZ-Projekte in der Presse
2019
- "Dynamische Zeit" von Claudia Wangerin, Junge Welt (27. September 2019)
- "#QueeresKulturhaus: Coming-out mit 'In-visible Realness'", blu (18. Juni 2019)
- "Der weibliche Widerspruch in der Offensive" von Jamal Tuschick, der Freitag (11. Juni 2019)
- "5 Little-known Feminist Posters Show Off Berlin’s Longstanding Activist Streak - Celebrating 50 years of German feminism" von Anja Neidhardt, AIGA Eye on Design (6. März 2019)
- "'Ich les‘ auch im Gehen auf der Straße' - Annett Gröschner über verbotene Bücher in der DDR" mit Mascha Jacobs, detector fm (01. Februar 2019)
- "FFBIZ – das feministische Archiv" von Friederike Mehl, Digitales Deutsches Frauenarchiv (31. Januar 2019)
2018
- "Bilanz nach MeToo-Debatte. Kein gutes Jahr für die Gleichberechtigung" von Sabine Rennefanz, Berliner Zeitung (29. Dezember 2018)
- "Die zornigen Töchter Berlins" von Antje Schrupp, Aus Liebe zur Freiheit (26. November 2018)
- "Von fliegenden Fetzen und Tomaten" von Rolf Löchel, literaturkritik.de (10. November 2018)
- "Berolinas zornige Töchter: Kuss ohne Mund" von Bahareh Ebrahimi, Neues Deutschland (03. November 2018)
- "Schildkröte unterm Bett" von Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung (08. Oktober 2018)
- "Eine queer*feministische Stunde im Radio" von Sillestha, StudioAnsage auf Frequenz 88.4 (Oktober 2018)
- "Frauen-Uni 2018" von Sigrid Hoff, RBB Zeitpunkte (16. September 2018)
- "Digitales Frauenarchiv startet: Gedächtnis der Frauenbewegung" von Heide Oestreich, taz (13. September 2018)
- "Start des Digitalen Frauenarchivs und der Feministischen Sommeruni in Berlin" von Clara Woopen, siegessäule (11. September 2018)
- "Steinzeit nach der »Diktatur«" von Jana Frielinghaus, junge welt (07. September 2018)
- "Doppelschicht zur Emanzipation" von Heide Ostreich, taz (06. September 2018)
- "Der lange Kampf gegen die Unsichtbarkeit" von Lee Wiegand, Neues Deutschland (27. Juli 2018)
- "Yippie" (Hinweis auf das Jubiläumsheft), Missy Magazine (Juni/Juli 2018)
- "Review: Wir haben sie noch alle! – a publication by the Berlin feminist archive" von Jeanette Lang, Glasgow Women's Library Blog (25. Mai 2018)
- "Kriegstagebücher und Verhütungsspiele" von Josephine Schulz, Neues Deutschland (11. April 2018)
2017
- "Ein Abend aus dem Leben einer Aufsässigen
- "Gesammelter Feminismus: Das Berliner FFBIZ" von Roman Aaron Klarfeld, Werkstatt Geschichte (Heft 75, 2017)
- "Für mehr feministische Brieffreundschaften!" von Veza Clute-Simon, DDF News&Blog (27. September 2017)
- "Queeres Projekt: Haus am Ende des Regenbogens" von Antje Lang-Lendorff, taz (10. Juli 2017)
- "Ein queerer Leuchtturm" von Lisbeth Schröder, taz.am Wochenende (28. Januar 2017)
- "Feministisches Radiomachen" Sendung mit Anna-Lena Wenzel, Julia Bonn, Marion Fabian und Friederike Mehl auf Missy Radio (29. Januar 2017)
2016
- "Ehrengrab für eine streitbare Frau: Hilde Radusch wird gewürdigt" von Karen Noetzel, Berliner Woche (11. November 2016)
- "Feministische Publikationsformate von Courage und Spare Rib über das Missy Magazin bis zu 10 nach 8" Sendung mit Anna-Lena Wenzel, Julia Bonn, Stefanie Lohaus und Friederike Mehl auf Missy Radio (23. Oktober 2016)
2015
- "Feminismus ist tot? Lang lebe das FFBIZ!" von Friederike Mehl, Archivar (Heft 3, 2015)
2014
- "Senatorin Kolat ehrt Ursula Nienhaus mit dem Bundesverdienstorden" berlin.de (10. Dezember 2014)
2013
- "Gesammelter Feminismus" von Roman Aaron Klarfeld, an.schläge (September 2013)
2000-2009
- "Die Charlottenburgerin Ursula Nienhaus: 'Wir waren gezwungenermaßen Hausbesetzerinnen geworden'" Protokoll von AW, taz (5. April 2005)
- "Im Dienst ergraut: Frau Prof. Ursula Nienhaus vom Frauenforschungs-, bildungs- und informationszentrum in Berlin" von Gabriele Goettle, taz (29. November 2004)
- Artikel in Contraste (Dezember 2005)
1990-1999
- "Autonomie und Frauenprojektbewegung" von Ursula Nienhaus in: Renate Rieger (Hg.) Der Widerspenstigen Lähmung? Frauenprojekte zwischen Autonomie und Anpassung, Frankfurt/New York 1993.
- "Frauenforschung – Herausforderung: keine Nebensache! Das FFBIZ, Berlin" in Wir Frauen (Heft 3, 1991)
1980-1989
- "Frauengeschichte zum Stöbern" von Annemarie Nikolaus, Tagesspiegel (5. Juni 1988)
- "Zehn Jahre Frauen für Frauen in Charlottenburg" Neue Charlottenburger Rundschau (30. Mai 1988)
- "FFBIZ stellt sein Programm vor" mb, Berliner Morgenpost (18. März 1988)
- "Frauenforschungs-, -bildungs-, und -informationszentrum (FFBIZ)" von Ursula Nienhaus, in: Wohin geht die Frauenbewegung? 22 Protokolle, aufgezeichnet von Gisela Gassen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981.
- "FFBIZ-Frauenladen: 500 kamen am ersten Tag" Neue Charlottenburger Rundschau (März 1980)
- "Frauenfest im FFBIZ-Laden" Der Tagesspiegel (27. Januar 1980)
1978-1979
- "Wir wollen beides, Autonomie und Geld" Radikal (9. März 1979)
Die obenstehenden Listungen von Artikeln in der Presse und in Büchern sind nicht vollständig. Sie werden ständig ergänzt.