FFBIZ Newsletter März 2025

Liebe Freund*innen,

wir freuen uns sehr, dass Berrin Önler-Sayan nun schon im dritten Jahr einen Stadtspaziergang zur migrantischen Frauenbewegung anbietet.
Die Termine und Anmeldemöglichkeiten findet ihr weiter unten.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Stadtrundgang zur migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg  mit Berrin Önler-Sayan

Entdeckt mit uns zehn Orte der Geschichte der migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg - und ihre Verflechtungen mit den Themen Stadtteilerneuerung, Hausbesetzungen, Migration und Frauenbewegung(en)! Die lokale Alltagsgeschichte im damaligen Arbeiter*innenbezirk trifft auf ihren geschichtlichen Kontext. Was hatte die Internationale Bauausstellung damit zu tun, dass in SO36 das künstlerische und politische Leben tobte? Wie entstanden in diesem Kontext Räume für die migrantische und deutsche Frauenbewegungen? Welche Selbstorganisationen gab es – und welche gibt es noch bis heute? Zeitzeugin Berrin Önler-Sayan nimmt uns mit auf eine Reise in die 1970er und 1980er Jahre und zeigt auch, welche Initiativen und Orte bis heute weiter bestehen.

Der Stadtrundgang dauert mindestens 3 Stunden und kostest 20 Euro pro Person (in bar vor Ort zu bezahlen). Wir legen etwa 4 Kilometer Strecke zurück.

11.04.25 - 16 Uhr
25.04.25 - 16:30 Uhr
02.05.25 - 17 Uhr
09.05.25 - 17 Uhr
13.05.25 - 17 Uhr (auf türkisch)
23.05.25 - 17 Uhr
06.06.25 - 17 Uhr
13.06.25 - 17 Uhr

Anmeldeformular

Kreuzberg'de göçmen kadın hareketinin izlerini sürüyoruz

Bizimle göçmen kadın hareketinin tarihçesini  Kreuzberg'de on durakta keşfetmeye çıkın, ayrıca bu tarihçenin 70 li 80 li yıllarda şehir yenilemesi, ev işgalleri, göç ve kadın hareketleri olayları ile iç içe geçişlerini izleyin. Devrinin işçi semtinin yerel günlük yaşamı ile zamanın tarihsel bağlamı birbiriyle buluşuyor. SO 36' da o zaman kültürel ve politik yaşamın coşkunca canlı olmasının Internationale Bauausstellung ile bağlantısı nedir? Bu bağlamda Göçmen ve Alman Kadın Hareketleri için uygun etkinlik alanları nasıl oluştu? Göçmenlerin o zamanlar kendi kurdukları ne gibi kuruluşlar vardı? Ve bugün hangileri halen  varlıklarını koruyorlar. Zamanın tanığı olan Berrin Önler-Sayan bizi 1970 li ve 1980 li yıllarda bir yolculuğa çıkarıyor ve hangi girişimlerin, mekanların bugüne kadar geldiklerini anlatıyor.

Şehir turu en az 3 saat sürmekte ve kişi başına 20 Avro tutmaktadır (yerinde nakit olarak ödenebilir). Yürüyüş mesafesi 4 km dir.

11.04.25 - 16 h
25.04.25 - 16:30 h
02.05.25 - 17 h
09.05.25 - 17 h
13.05.25 - 17 h (Türkçe)
23.05.25 - 17 h
06.06.25 - 17 h
13.06.25 - 17 h

Anmeldeformular

Archivzentrum - es ist noch nicht vorbei!

Unser Umzug ist zwar geschafft, doch leider sind Magazin und Büro jetzt auf zwei verschiedene Standorte verteilt (Friedrichshain und Marzahn), was unsere Arbeit erheblich erschwert. Durch ständige Transporte ist der Planungsaufwand für die Nutzer*innenbetreuung seit dem Umzug drastisch gestiegen, und das, obwohl wir personell schon vorher überlastet waren.

Wir kämpfen daher weiter für unser gemeinsames Archivzentrum in Berlin-Neukölln mit dem Spinnboden Lesbenarchiv und der Magnus Hirschfeld Gesellschaft und brauchen dafür euren support! Wir wollen das Archivzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln gründen. Mit gemeinsamen Räumen können wir die Überschneidungen zwischen unseren Archiven viel besser nutzen. Außerdem hätten wir endlich bezahlbare und sichere Räume für unsere Archive.

Besonders jetzt, wo der erste Teil der Spendenkampagne hinter uns liegt, kommt es nun darauf an, dass die Unterstützung nicht abreißt, um das Projekt Realität werden zu lassen. Und: Betterplace legt aktuell immer noch 30% auf Dauerspenden obendrauf.
Wenn ihr also noch nicht gespendet habt, holt das direkt bei betterplace nach. Oder per Überweisung an: FFBIZ e.V., IBAN: DE18 1002 0500 0003 3699 04, BIC: BFSWDE33BER (Sozialbank)

Unterstütze das FFBIZ


Werde Mitglied im Verein – mit einem Beitrag ab 2,50 Euro im Monat kannst du als Vereinsmitglied unsere Arbeit unterstützen, kostenlos unsere Bestände nutzen und den Verein mitgestalten.
Mehr Infos unter: https://www.ffbiz.de/ueber-uns/verein

Hilf uns Geschichte zu bewahren – halte mit uns das FFBIZ-Archiv lebendig. Schenke uns deine Erinnerungen und Materialien zu Frauen*bewegungen und feministischem Aktivismus und trage so deinen persönlichen Teil zur Dokumentation der Bewegung(en) bei.

Danke für deine Unterstützung!
Dieser Newsletter beinhaltet Grafiken.
Falls diese nicht angezeigt werden sollten, kannst du
diese E-Mail auch in deinem Browser ansehen.
Facebook
Twitter
Website
Instagram
Copyright © 2016 FFBIZ - Das feministische Archiv, All rights reserved.

Adresse:
FFBIZ – Das feministische Archiv e.V.
Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 5966 NZ

You can update your preferences or unsubscribe from this list






This email was sent to << Test Email Address >>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
FFBIZ - Das feministische Archiv · Eldenaer Str.35 · Berlin 10247 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp