Benutzung
Alle interessierten Personen können die Bestände des feministischen Archivs nutzen. Bitte melde dich vorher per Mail an, dann können wir uns Zeit für ein ausführlicheres Beratungsgespräch nehmen, deine Anliegen/Recherchen bzw. Forschung unterstützen und dir einen Arbeitsplatz im Lesebereich garantieren. Wir antworten in der Regel zeitnah und bieten dir einen Termin während unserer Öffnungszeiten an. Seit Mai 2024 ist das Archiv an zwei unterschiedlichen Standorten (in Friedrichshain und Marzahn). Die Nutzung unserer Bestände findet in unserem Lesesaal in Marzahn statt.
Was du beachten musst, wenn du zu uns in Archiv kommst
- Melde dich mindestens zwei Wochen im Voraus unter info@ffbiz.de an. Da wir nur über eine geringe Anzahl an Arbeitsplätzen verfügen und die Archivalien vorbereitet werden müssen, können wir keine spontane Nutzung des Archivs ermöglichen.
- Wir haben donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr jeweils 4 Plätze frei für Nutzer*innen. Es gibt keinen abgetrennten Lesesaal. Ihr sitzt mit uns gemeinsam in einem großen Büro. Da wir im Alltag manchmal telefonieren müssen oder miteinander sprechen, nimm dir Kopfhörer oder Ohrenstöpsel mit, wenn du es gerne ruhig hast.
- Schick uns deine Liste mit den Signaturen eine Woche vor deinem Termin (spätestens bis Donnerstag 12 Uhr). Wenn du Hilfe bei der Recherche benötigst, melde dich rechtzeitig.
- Es gibt keinen Kopierer vor Ort! Du kannst aber Fotos machen.
- In der Nähe gibt es eine Kantine und eine Bäckerei (die bis 14 Uhr geöffnet haben).
- Die Toiletten sind nicht mit Rollstuhl zugänglich. Die Räume in Marzahn sind mit einem Aufzug erreichbar.

- Der Besuch im Archiv ist kostenlos
- Fotografieren kostenlos
- Eine Ausleihe ist leider
nicht möglich.
Wie läuft der Archivbesuch ab?
Willkommen zu unserer Erklärreihe rund um die Arbeit im Archiv! Im zweiten Teil erzählen wir euch mehr zum eigentlichen Archivbesuch von der ersten Anmeldung bis zur richtigen Zitation eurer Archivquellen. Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an info@ffbiz.de!