Zum Hauptinhalt springen
Do + Fr
10–17 Uhr

Gemeinsames Archivzentrum

neue Räume

Das FFBIZ-Archiv, das Spinnboden Lesbenarchiv und die Magnus Hirschfeld Gesellschaft haben aktuell die einmalige Chance, gemeinsam ein Archivzentrum im Berliner Innenstadtbereich aufzubauen – dafür brauchen wir jetzt deine finanzielle Unterstützung!

 

Wir wollen ein Archivzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln gründen. Mit gemeinsamen Räumen können wir die Überschneidungen zwischen unseren Archiven viel besser nutzen: Lesesaal, Konferenz- und Beratungsraum werden von allen drei Einrichtungen geteilt und Quellen aus allen drei Archiven können gemeinsam an einem Ort eingesehen werden. Gleichzeitig bleiben alle drei Einrichtungen weiterhin eigenständig und behalten ihren Sammelschwerpunkt bei.

 

Hinzu kommt, dass der Mietvertrag vom FFBIZ Mitte 2024 endet. Die Suche nach Räumen hat uns gezeigt, wie dringend eine dauerhafte Absicherung für das Archiv ist. Als Zwischenlösung können wir Kompromisse eingehen, aber langfristig müssen die Archivalien in archivgerechten Räumlichkeiten aufbewahrt werden, und wir benötigen adäquate Arbeitsplätze nicht nur für die Mitarbeiter*innen, sondern auch für unsere Nutzer*innen. Das Archivzentrum ist für das FFBIZ eine einmalige Chance, den Fortbestand für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Zudem wächst unser Archiv stetig und unsere aktuellen Räume im Gebäude des Archiv Grünes Gedächtnis sind schon lange zu klein geworden. Der Zuwachs freut uns natürlich sehr, aber selbst unser Außenmagazin kann den ständig wachsenden Bestand nicht mehr lange beherbergen. 

 

Ein gemeinsames Archivzentrum würde also nicht nur unsere Platzprobleme lösen, sondern dem feministischen Archiv vor allem auch eine langfristige Perspektive bieten – denn dahinter steht ein solides Konzept für die kommenden 99 Jahre.

Wie sieht das Konzept konkret aus?

Das Archivzentrum wird in einem Gebäudekomplex entstehen, der 2015 durch die Edith Maryon Stiftung erworben wurde, um Grund und Boden in Berlin der Spekulation zu entziehen. Am 1.9.2023 haben das FFBIZ, der Spinnboden und die Magnus Hirschfeld Gesellschaft mit anderen aktuellen und zukünftigen Mieter*innen (wie zum Beispiel dem SchwuZ) eine Genossenschaft (die Vollgut eG) gegründet. Dies ist die Grundlage für die Übergabe des Erbbaurechts für die nächsten 99 Jahre. Die Genossenschaft wird das bestehende Gebäude kaufen und gemeinwohlorientiert betreiben. Als Mitglied der Genossenschaft werden wir also unsere eigene Vermieterin. Das garantiert uns günstige Mieten, auch in Zukunft. 

 

Wie wird das Ganze finanziert?

Um ein gemeinsames Archivzentrum Wirklichkeit werden zu lassen, sind zwei große Bauvorhaben notwendig.

In einem ersten Schritt wird das Gebäude durch die Genossenschaft renoviert. Wir müssen für die benötigten Kredite bis Oktober 2024 Eigenanteile in Höhe von insgesamt 240.000 Euro erbringen - das sind 80.000 Euro für jede der drei am Archivzentrum beteiligten Einrichtungen. Dafür benötigen wir finanzielle Hilfe! Wie du uns unterstützen kannst, dazu finden sich weiter unten genauere Infos.

 

Übrigens: Auch wenn die Archive Spenden in unterschiedlicher Höhe einnehmen, wird unsere gemeinsame Vision daran nicht scheitern. Wir wollen dieses Projekt zusammen umsetzen und werden dementsprechend solidarisch mit den Spendeneinnahmen umgehen.

 

Im zweiten Schritt werden die für das Archivzentrum vorgesehenen Räume archivgerecht ausgebaut. Die zukünftigen Magazinräume werden mit einer Klimatisierung, mit Rollregalen und einer speziellen Löschanlage ausgestattet. Ein Drittel der Kosten für den archivgerechten Innenausbau wurde uns bereits durch die Lottostiftung in Aussicht gestellt. Im Dezember 2023 entscheidet sich, ob die restlichen Mittel über den Innovationsfond Berlin finanziert werden. Falls das wider Erwarten nicht klappen sollte, werden wir selbstverständlich alle bis dahin eingenommenen Spenden zurückerstatten.

Lasst uns den Grundstein für 99 Jahre FFBIZ legen!

In Zeiten explodierender Gewerbemieten ist es für uns fast unmöglich, geeignete Räumlichkeiten in Berlin zu finden. Unser Archivzentrum auf dem Kindl-Gelände ist eine einmalige Chance, das feministische Archiv für die kommenden Jahrzehnte abzusichern, unsere wachsenden Bestände feministischer Geschichte(n) zu erhalten und endlich wieder einen selbstverwalteten, lebendigen Ort für Archiv und Bewegung zu schaffen. Das geht nur (mit euch) gemeinsam!

 

Wie kann ich spenden?

·        Spende unter dem Verwendungszweck “Archivzentrum] ” auf unser Vereinskonto (FFBIZ e.V., IBAN: DE18 1002 0500 0003 3699 04, BIC: BFSWDE33BER) oder per Paypal an klarfeld@ffbiz.de. Falls die Förderung durch den Innovationsfond nicht genehmigt wird, bekommst du deine Spende zurückgezahlt.

·        Oder schicke uns eine Absichtserklärung mit dem Betrag, den du spenden möchtest. Wenn die Förderung durch den Innovationsfond bewilligt ist, bekommst du von uns eine Zahlungsaufforderung.

 

Vielen Dank für deine Unterstützung!