















Aktuelle Hinweise
Wir haben immer Donnerstag und Freitag jeweils von 10-17 Uhr (nach Absprache) für euch geöffnet. Die Nutzung des Lesesaals ist nur mit bestätigter Terminanmeldung möglich. Bitte schickt uns eure Terminwünsche per E-Mail (aktuelle Vorlaufzeit 2-4 Wochen).
Aktuell können wir immer nur begrenzt Arbeitsplätze pro Zeitfenster zur Verfügung stellen, deswegen bitten wir euch abzusagen, wenn ihr einen Termin nicht wahrnehmen könnt.
Ein Zutritt zum Archiv ohne bestätigten Termin ist zur Zeit nicht möglich. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr einen Besuch im Archiv plant.
Geänderte Öffnungszeiten
Das FFBIZ bleibt wie folgt geschlossen:
- 18. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024
Für diese Tage werden keine Termine für den Lesesaal vergeben. Unser Büro ist nicht besetzt. Vielen Dank für euer Verständnis.
Wichtiger Hinweis für 2024:
Das FFBIZ wird in der ersten Jahreshälfte 2024 umziehen. Das bedeutet, dass unsere Bestände einige Zeit vor, während und nach dem Umzug nicht nutzbar sein werden. Wir rechnen damit mehrere Wochen komplett geschlossen zu sein. Wir bitten euch daher, eure Recherchetermine für das erste Halbjahr 2024 rechtzeitig mit uns abzusprechen.
Beratung
Wir beraten gerne per Mail. Ihr könnt uns auch anrufen und eine Nachricht auf dem AB hinterlassen. Da wir nicht täglich vor Ort sind, rufen wir gerne zurück.
Information zur Nutzung von Bildmaterial findest du in unseren FAQs.
Wir freuen uns, euch im Archiv begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungen
-
-
Auf den Spuren der migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg
31. März 2023um 15:00 Uhr
Weitere Termine
Projekte
-
Bewegtes Berlin
Das FFBIZ erhielt 2022 eine Förderung im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes. In unserem Projekt "Bewegtes Berlin" sollte die feministischen Geschichte Berlins gemeinsam aufgespürt und online sichtbar gemacht machen.
-
Digitalisierung der Gedichte von Helga Sophia Goetze
In dem aktuellen Digitalisierungsprojekt werden die Gedichte von Helga Sophie Goetze digitalisiert und über den Meta-Katalog und die Deutsche Digitale Bibliothek online präsentiert.
-
Oral Her*story Interviews
Im FFBIZ-Archiv werden seit Dezember 2014 Frauen interviewt, die die Stadt Berlin seit 1968 politisch geprägt haben. Besonderes Augenmerk gilt Menschen, die als Teil der Frauen/Lesbenbewegungen autonome Institutionen, Netzwerke und andere Infrastrukturen in (Ost- und West-) Berlin entwickelt, gestaltet und begleitet haben.
Materialspende
Ihr wisst nicht, ob euer Material ins FFBIZ passt und welche anderen Archive in Frage kommen? Wir beraten Einzelpersonen und feministische bzw. Frauen*Organisationen über die Sicherung von Kulturgut, dessen Aufbewahrung und Erschließung. Ruft uns bei Fragen einfach an oder schreibt uns eine Mail.
Veröffentlichungen
-
Feministories in der App
Orte feministischer, queerer, intersektionaler Geschichte(n) auf dem Smartphone -
Feministories im Podcast
Dein Podcast für feministische Geschichte vom FFBIZ - das feministische Archiv